Wann? | Was? |
---|---|
10.08.2022
bis 24.08.2022 |
Über Eis gleiten mitten im Sommer? Die Eisfläche der Trainingseishalle ist bereit für das Training der Sportler. Aber auch alle Hobby-Eisläufer dürfen sich über zwei wöchentliche Eislaufzeiten während der Sommerferien freuen. Die Nationalmannschaft im Shorttrack ist mitten im Training für die Wettbewerbe der neuen Saison. Auch alle anderen Eissportler, wie Eiskunstläufer, Eishockey- oder Sledgehockeyspieler bereiten sich mit Trainingslagern und Testspielen vor. Ferienkinder und alle andere Eislauffreunde profitieren von der Öffnung der Trainingseishalle. Um die Eisfläche bestmöglich zu nutzen, bietet die Landeshauptstadt Dresden die Möglichkeit zum Eislaufen in der Trainingseishalle der JOYNEXT Arena an. Bis zum Ende der Ferien gibt es noch 3 Eislauftage. Viel Spaß! Ort: Joynext Arena, Magdeburger Straße 10 Quelle: Landeshauptstadt Dresden/Presse |
08.08.2022
bis 31.10.2022 |
Auf Dresdens erster Fahrradstraße unterwegs Der erste Teil der Radroute Dresden Ost verbindet die Innenstadt mit Tolkewitz. Von dort ist es nicht weit zum Blauen Wunder und dem Elberadweg. Die Fahrradstraßen sorgen für mehr Fahrkomfort und vor allem für mehr Sicherheit für Fahrradfahrer. Die Kipsdorfer und Lauensteiner Straße zwischen Altenberger Straße und Glashütter Straße sind ab sofort offiziell Fahrradstraßen. Sie sind Teil der neuen Radroute Dresden Ost. Die neue Fahrradroute verbindet die Sehenswürdigkeiten der Dresdner Altstadt mit dem Stadtteil Tolkewitz. Die Strecke ist in Dresden die erste Route dieser Art. In der Verlängerung der Strecke erreicht man das Blaue Wunder und den beliebten Elberadweg. Foto-Tipp: Besuchen Sie den Johannisfriedhof mit dem angrenzenden Urnenhain Tolkewitz. Der Tolkewitzer Friedhof ist beliebt bei Ruhesuchenden. Besonders sehenswert ist das im Jugendstil erbaute Krematorium. Informationen zur Radroute Dresden Ost und den geltenden Regeln für Fahrradstraßen finden SIe auf der Webseite: www.dresden.de/radroute-dd-ost
Quelle: Landeshauptstadt Dresden/Presse |
06.08.2022
bis 28.08.2022 |
Canalettos Blick auf Dresden Noch bis zum 28. August zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen in der Sonderschau im Zwinger Leben und Werk des Malers Bernardo Bellotto, genannt Canaletto. Die detailreichen Stadtansichten des italienischen Malers Bernardo Bellotto verzaubern noch bis Ende August in einer umfangreichen Retrospektive. Neben dem weltweit größten Bestand an Gemälden des Künstlers werden auch seine Radierungen präsentiert. Sie stellen Bellotto als Grafiker und Unternehmerpersönlichkeit vor. Bücher, Porzellane und Skulpturen geben Einblick in die Lebenswirklichkeit des Künstlers und runden die Schau ab. Sonderausstellung: Zauber des Realen. Bernardo Bellotto am sächsischen Hof Tipp: Mit der Museumscard entdecken Sie neben der Gemäldegalerie Alte Meister zahlreiche Museen und Ausstellungen der SKD. Das Ticket gewährt freien Eintritt in zahlreiche Ausstellungen und Rabatte bei Gastronomie, Erlebnis- und Kulturangeboten.
Quelle: Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Presse/DIG |
02.08.2022
bis 30.12.2022 |
Canaletto-Schein Neues Motiv der Sammel-Scheine Reihe der Dresden Information in limitierter Auflage erschienen. Der Schein zeigt den berühmten Canalettoblick. Nach dem Erfolg des Motivs "Frauenkirche" auf dem Null-Euro-Schein gibt es nun eine neue Edition. Das Motiv passt perfekt zum diesjährigen Motto-Jahr "300 Jahre Canaletto" anlässlich des 300. Geburtstages des berühmten Veduten-Malers Bernardo Bellotto, genannt Canaletto. Ab sofort sind die druckfrischen Null-Euro-Scheine in den Standorten der Dresden Information im Hauptbahnhof und in der QF Passage am Neumarkt käuflich zu erwerben. Auch per Telefon ist die Order möglich: Am Service-Telefon (0351 501501) der Dresden Information können Sie den Schein mit Canalettoblick zum Stückpreis von 3 Euro bestellen und selbstverständlich Ihre Fragen rund um einen geplanten Dresden-Aufenthalt stellen.
Quelle. DIG |
01.08.2022
bis 14.08.2022 |
Welt-Löwen-Tag in Dresden Das Ferienprogramm des Dresdner Zoos begeht im August die Löwen Wochen und feiert gleich zwei Löwen-Geburtstage. In den Sommerferien finden vom 1. bis 14. August die Löwen-Wochen mit den Dresdner Verkehrsbetrieben im Zoo statt. Anlässlich des Welt-Löwen-Tages am 10. August und den 10. Geburtstagen der Löwen Abaja (1. August) und Damien (4. August) gibt es großen Anlass kräftig zu feiern. Der Zoo kündigt für diesen Tag Überraschungen an. Veranstaltung: Löwen-Wochen mit Welt-Löwen-Tag Tipp: Tickets für den Zoo sind auch online erhältlich bei der Dresden Information Quelle: Zoo Dresden/Presse/DIG |