Reservierung +49 351 501 501 Support +49 351 501 508

Willkommen !



Aktuelle News


Wann? Was?
21.03.2023
bis
22.10.2023
Wie klingt Heimat?
Im Jägerhof ist ab 25. März 2023 eine dokumentarische Installation zu erleben

Wie klingt Heimat, wie klingt Sachsen? Um das herauszufinden, startete der Dresdner Musiker, Komponist und Produzent Felix Räuber eine Entdeckungsreise durch sein Heimatbundesland: Gemeinsam mit seinem Team erforschte er einzelne Kulturkreise, die Sachsen zu einem vielseitigen Ort machen – reich an Geschichte(n) und den damit verbundenen Melodien, Sprachen, Geräuschen, Instrumenten und Musizierenden, die im Museum für Sächsische Volkskunst zu einem interdisziplinären und multimedialen Projekt vereint werden. Besucher*innen sind eingeladen, einige der Menschen kennenzulernen, die Sachsen zum Klingen bringen und zeigen, was Heimat für sie bedeutet.

Ausstellung: Wie klingt Heimat?
Ort: Jägerhof, Dresden
Laufzeit: 25. März bis 22. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr

Quelle: SKD

14.03.2023
bis
10.09.2023
Von Genen und Menschen – Wer wir sind und werden könnten
Die aktuelle Sonderausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden beleuchtet das Wunder des Lebens.

Herkunft, Identität, Gesundheit und Natur - nach diesen vier Grundpfeilern des Menschseins ist die Ausstellung "Von Genen und Menschen – Wer wir sind und werden könnten" gegliedert. Spannende Fragestellungen werden in der neuen Sonderausstellung untersucht: Wie verhalten sich biologische Grundlagen zu ihren sozialen und kulturellen Voraussetzungen? Nach welchen Kriterien gewichten wir zwischen angeborenen Anlagen und Umwelteinflüssen? Wie verändern sich unsere Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit, von Natürlichkeit und Künstlichkeit? Welche Handlungsmöglichkeiten und -zwänge bringt das neue Wissen für das Individuum und für die globale Gemeinschaft mit sich?

Die Ausstellung zeigt Objekte aus Alltag und Wissenschaft, Kultur und Geschichte. Verschiedene Stationen laden dazu ein, selbst aktiv zu werden.

Ausstellung: Von Genen und Menschen – Wer wir sind und werden könnten
Ort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Laufzeit: bis 10. September 2023
Öffnungszeiten: Di–So/Feiertage 10–18 Uhr

Quelle: DHMD/Presse
 

04.03.2023
bis
14.07.2023
Kurzreise zur Dresdner Schlössernacht
Die Dresden Information bietet eine Kurzreise zur 13. Dresdner Schlössernacht an: Ein Wochenendtrip im schönen Dresden gekrönt vom Besuch der Schlössernacht mit ihren Lichtspielen, Konzerten, Walking Acts und kulinarischen Genüssen.

Die Dresdner Schlössernacht ist eine sinnliche Nacht voller Kunst und Kultur. Die Parkanlagen der Saloppe und der drei Elbschlösser, Lingnerschloss, Schloss Eckberg und Schloss Albrechtsberg, verwandeln sich am 15. Juli 2023 wieder in einen magischen Ort mit vielen Konzerten und Überraschungen. Das Feuerwerk und einzigartige Lichtprojektionen auf der Fassade von Schloss Albrechtsberg bildeten immer den Höhepunkt des Abends.

Das Reiseangebot „Dresdner Schlössernacht Spezial“ kombiniert die Tickets für dieses einzigartige Sommer-Open-Air mit der Hotelübernachtung vom 14. bis 16. Juli 2023.

Die Pauschale "Schlössernacht Spezial" bietet folgende Leistungen:

  •     2 Übernachtungen im Doppelzimmer oder Einzelzimmer inkl. Frühstück
  •     Tickets für die Dresdner Schlössernacht am 15. Juli 2023

Buchbar ist die Reise online und in der Dresden Information im Hauptbahnhof oder in der QF Passage an der Frauenkirche.

Service-Hotline der Dresden Information: +49 351 501 501

Information & Buchung

 

Quelle: DIG

01.03.2023 Stadtrundgang und mehr
Die Dresden Informationen bietet zum Stadtrundgang vielfältige Kombinationsangebote, wie Frauenkirche, Schokoladenmuseum oder Panometer.

Mit dem "Besonderen Stadtrundgang" erlebt man die Geschichte Dresdens hautnah. Bei einem Rundgang durch die ALtstadt nimmt der Gästeführer die Besucher mit auf einer Zeitreise von den mittelalterlichen Anfängen über die pompöse Zeit des Barocks bin hin zur firedlichen Revolution 1989.

In Kombination mit dem Stadtrundgang gibt es verschiedene Ergänzungsangebote. Leckermäuler werden sich im Schokoladenmuseum besonders wohlfühlen, denn bei Camondas wird nicht nur das Wissen rund um die Schokolade und ihren Bezug zu Dresden vermittelt, auch eine Verkostung gehört zum Besuch.

Wer mehr über Dresden im Barock erfahren möchte, wird im Panometer begeistert sein über das 360 Grad Panorama. Vom Besucherturm erweckt es den Eindruck, als stünde man gerade selbst inmitten der alten Zeit und blicke in die belebten Straßen des barocken Dresdens.

Die Frauenkirche ist das bekannteste Gebäude der Stadt. Mit dem Kombiticket "Der besondere Stadtrundgang plus Emporenführung in der Frauenkirche" steht ein Besuch in der Frauenkirche auf dem Programm. Bei der Emporenführung erhalten die Besucher exklusiven Zugang zu den Emporen und somit einen besonderen Blick auf die Wandmalereien und den Innenraum der Kirche. Im Anschluss an die Führung ist eine individuelle Besichtigung der Unterkirche möglich.

Die Kombination von Stadtrundgang und Stadtmuseum ermöglicht besonders vielseitige Einblicke in das Werden und Wachsen von Dresden. Das Stadtmuseum erklärt mit Dokumenten, Gemälden aber auch seltenen Filmaufnahmen die über 800-jährige Stadtgeschichte. Die Städtische Galerie zeigt Werke von 1500 bis in die Gegenwart.

Die vorgestellten Kombinationsangebote und zahlreiche weitere Erlebnisangebote können direkt in der Dresden Information gebucht werden. Die Mitarbeiter beraten Besucher der Stadt zu allen Fragen rund um den Dresden-Aufenthalt.

Information & Buchung

Quelle: DIG

24.02.2023
bis
21.05.2023
51. Dixieland Festival 2023
Der Vorverkauf läuft: Das weltgrößte Festival dieser Art lädt zum 51. Mal nach Dresden ein. Die ganze Stadt swingt acht Tage lang im Rhythmus des Jazz.

Vom 14. bis 21. Mai lädt das Internationale Dixieland Festival auch 2023 wieder zu acht Tagen mitreißendem Jazz zum Zuhören und zum Mittanzen nach Dresden ein.

Dabei zeigt sich das weltweit größte und älteste Festival für Traditional Jazz in diesem Jahr besonders jung: Weltweit erfährt Swing eine ungewöhnlich starke Renaissance. Swingtanz ist, mit all seinen Tanzstilen, vor allem unter jungen Leuten wieder total angesagt. Und diese Musik, die früher fast nur von „alte Hasen“ gespielt wurde, ist heute von Bands mit Musikern, die man dem Studentenalter zuordnen kann, zu hören.

Erleben Sie zum 51. Dixieland-Festival knapp 300 Stunden Traditional Jazz mit Weltniveau und herzerfrischender Spielfreude, interpretiert von 40 internationalen und nationalen Bands und Solisten in über 45 Veranstaltungen.

Veranstaltung: 51. Dixieland Festival 2023
Ort: zahlreiche Spielstätten im Stadtgebiet Dresden
Termin: 14. bis 21. Mai 2023
Tickets für ausgewählte Konzerte erhalten Sie direkt bei der Dresden Information

Quelle: Sächsische Festival Vereinigung e.V./DIG/Presse