Reservierung +49 351 501 501 Support +49 351 501 508

Willkommen !



Aktuelle News


Wann? Was?
30.11.2023
bis
23.12.2023
Funkelndes Dresden - Adventsrundgang
Der besondere Adventsrundgang inkl. Stollenprobe und Glühwein ist der wohl beliebteste Rundgang der Dresden Information in der Vorweihnachtszeit. Die Rundgänge finden montags bis samstags statt und begeistern Gäste mit dem weihnachtlichen Zauber der Dresdner Altstadt.

Der geführte Rundgang präsentiert die schönsten Plätze der Altstadt und das bunte Treiben auf drei Dresdner Weihnachtsmärkten. Es gibt Interessantes über die Heimat des Dresdner Stollens, des Pflaumentoffels und der erzgebirgischen Schnitzkunst zu erfahren. Abgerundet wird der Rundgang mit einer Kostprobe des berühmten Dresdner Christstollens und einem Becher Glühwein.

Rundgang: Funkelndes Dresden – Adventsrundgang
Route: Advent auf dem Neumarkt mit Frauenkirche, Fürstenzug, Residenzschloss, Semperoper, Zwinger sowie der Besuch des weltberühmten Striezelmarktes
Termin: Montag bis Samstag, jeweils 16 Uhr (30.11.–23.12.2023)
Dauer: ca. 90 Minuten
Start: Dresden Information (Eingangsbereich) im Untergeschoss der QF Passage an der Frauenkirche, Neumarkt 2, Infotelefon: 0351/501 501
Preis: 13 € pro Person
Ermäßigt: 11 € (Dresden Card Inhaber, Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung), Kinder und Jugendliche unter 14 Jahre frei (bis max. 4 Kinder pro Buchung)
Buchungshotline: Tel. +49 351 501501
Internet: Adventsrundgang und weitere Erlebnisangebote unter dresden.de/tourismus

 

Quelle: Dresden Information GmbH

29.11.2023
bis
25.12.2023
Striezelmarkt 2023
Der Striezelmarkt ist Dresdens größter und bekanntester Weihnachtsmarkt. Jahr für Jahr begeistert das umfangreiche Programm des festlich geschmückten Marktes die Besucher.

Der Striezelmarkt ist der wohl älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Seine deutlich sichtbaren Wahrzeichen sind der begehbare Schwibbogen und die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide. Die weihnachtlich geschmückte Tanne, in diesem Jahr eine Coloradotanne aus dem benachbarten Pirna, zieht die Blicke auf sich und wird vermutlich als festlicher Hintergrund auf zahlreichen Selfies zu sehen sein. 

Die Striezeltaler sind die markteigene Währung auf dem Striezelmarkt. Bei allen Händlern werden die Striezeltaler wie auch der Euro als Zahlungsmittel anerkannt. Da es den Striezeltaler bereits seit zehn Jahren gibt, zeigt sich die limitierte Talerauflage des Jubiläumsjahres 2023 in einem glänzenden Goldton. In den Vorjahren sind die Münzen silbrig. Tipp: Wer Taler aus den Vorjahren übrig hat, kann diese auch 2023 auf dem Markt ausgeben.

Eine weitere Besonderheit des Marktes sind die Feste. An den Wochenenden stehen besondere Veranstaltungen auf dem Programm. Vom Stollenfest bis zum Adventskalenderfest gibt es viele Themen für Groß und Klein. Alle Informationen unter www.striezelmarkt.de

Veranstaltung: Dresdner Striezelmarkt
Ort: Altmarkt Dresden
Laufzeit: 29.11.–24.12.2023
Öffnungszeiten: täglich 10–21 Uhr (29.11.2023 16–21 Uhr, 24.12.2023 10–14 Uhr)

Tipp: Die Dresden Information steht auch auf dem Striezelmarkt für Fragen rund um den Dresden Aufenthalt zur Verfügung. Der Pavillon der Dresden Information befindet sich im Bereich der Schauwerkstätten an der Wilsdruffer Straße. Der Pavillon ist zu den Öffnungszeiten des Marktes geöffnet.

Quelle: LHD/Presse/DIG

24.11.2023 Stadtrundgang und mehr
Die Dresden Informationen bietet zum Stadtrundgang vielfältige Kombinationsangebote, wie Frauenkirche, Schokoladenmuseum oder Panometer.

Mit dem "Besonderen Stadtrundgang" erlebt man die Geschichte Dresdens hautnah. Bei einem Rundgang durch die Altstadt nimmt der Gästeführer die Besucher mit auf einer Zeitreise von den mittelalterlichen Anfängen über die pompöse Zeit des Barocks bin hin zur firedlichen Revolution 1989.

In Kombination mit dem Stadtrundgang gibt es verschiedene Ergänzungsangebote. Leckermäuler werden sich im Schokoladenmuseum besonders wohlfühlen, denn bei Camondas wird nicht nur das Wissen rund um die Schokolade und ihren Bezug zu Dresden vermittelt, auch eine Verkostung gehört zum Besuch.

Wer mehr über Dresden im Barock erfahren möchte, wird im Panometer begeistert sein über das 360 Grad Panorama. Vom Besucherturm erweckt es den Eindruck, als stünde man gerade selbst inmitten der alten Zeit und blicke in die belebten Straßen des barocken Dresdens.

Die Frauenkirche ist das bekannteste Gebäude der Stadt. Mit dem Kombiticket "Der besondere Stadtrundgang plus Emporenführung in der Frauenkirche" steht ein Besuch in der Frauenkirche auf dem Programm. Bei der Emporenführung erhalten die Besucher exklusiven Zugang zu den Emporen und somit einen besonderen Blick auf die Wandmalereien und den Innenraum der Kirche. Im Anschluss an die Führung ist eine individuelle Besichtigung der Unterkirche möglich.

Die Kombination von Stadtrundgang und Stadtmuseum ermöglicht besonders vielseitige Einblicke in das Werden und Wachsen von Dresden. Das Stadtmuseum erklärt mit Dokumenten, Gemälden aber auch seltenen Filmaufnahmen die über 800-jährige Stadtgeschichte. Die Städtische Galerie zeigt Werke von 1500 bis in die Gegenwart.

Die vorgestellten Kombinationsangebote und zahlreiche weitere Erlebnisangebote können direkt in der Dresden Information gebucht werden. Die Mitarbeiter beraten Besucher der Stadt zu allen Fragen rund um den Dresden-Aufenthalt.

Information & Buchung

Quelle: DIG

22.11.2023
bis
24.12.2023
Die Dresden Information auf dem Striezelmarkt
Am 29. November 2023 eröffnet der Pavillon der Dresden Information auf dem Striezelmarkt für Gäste und Bewohner der Stadt Dresden. Im Pavillon erhält man weihnachtliche Produkte und Auskunft zu allen Fragen rund um den Aufenthalt in Dresden.

Das Team der Dresden Information empfängt die Gäste Dresdens zur Weihnachtszeit in einem gemütlichen Pavillon direkt auf dem Striezelmarkt. Kundige Mitarbeiter beantworten Fragen rund um den Aufenthalt in Dresden.

Zum Sortiment gehören die Striezeltaler, die als offizielles Zahlungsmittel bei allen Händlern und Schaustellern des Striezelmarktes gelten. Auch Original Dresdner Striezelmarkttassen, weihnachtliche Postkarten, regionale Produkte und Geschenkideen gibt es im weihnachtliche geschmückten Pavillon. Selbstverständlich gibt es auch eine schöne Auswahl von Dresden-Artikeln. 

Striezelmarkt-Pavillon der Dresden Information
Ort: Direkt auf dem Striezelmarkt im Bereich der Schauwerkstätten nahe der Wilsdruffer Straße
Laufzeit: 29. November bis 24. Dezember 2023
Öffnungszeit: täglich 10 bis 21 Uhr (29.11.2023 von 16 bis 21 Uhr, 24.12.2023 von 10 bis 14 Uhr)

19.11.2023
bis
23.12.2023
Adventsreisen nach Dresden
Genießen Sie die wunderbaren Wochen der Vorweihnachtszeit in Dresden: Der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands – der Striezelmarkt, und zahlreiche weitere thematische Weihnachtsmärkte entführen Sie mit viel lebendiger Tradition in eine zauberhafte Weihnachtswelt.

Die Dresden Information bietet auch in diesem Jahr wieder spezielle Adventsreisen nach Dresden an.

Der Striezelmarkt gilt als Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt und lockt Jahr für Jahr tausende Besucher nach Dresden. Der Markt hat viele Traditionen, wie die Striezeltanne, den begehbaren Schwibbogen und die weltgrößte erzgebirgischen Stufenpyramide, die den Markt überragen.

Mit der Pauschale "Advent in Dresden" genießen Sie zwei Übernachtungen im Doppelzimmer oder Einzelzimmer. Im Preis enthalten ist ein leckeres Frühstück am Morgen. Freuen Sie sich auf einen weihnachtlichen Stadtrundgang durch die historische Altstadt mit anschließendem weihnachtlichen Gansessen im Restaurant "Platzhirsch am Schlosseck". Der Rundgang führt Sie an die schönsten Plätze der Altstadt und Sie lernen die Heimat des Dresdner Stollens, des Pflaumentoffels und der erzgebirgischen Schnitzkunst kennen.

Mit der Reise "Dresden striezelt" sind Sie schon mitten in den Dresdner Weihnachtsbräuchen. Denn die Dresdner lieben ihren Weihnachtsmarkt und so entstand das Wort „striezeln", das liebevoll das gemeinsame Schlendern über den Striezelmarkt beschreibt.

Die Reise umfasst nach Wunsch zwei oder drei Übernachtungen im Doppelzimmer oder Einzelzimmer inklusive Frühstück. Bei einer Führung treffen Sie auf dem Striezelmarkt ein erzgebirgisches Original, den sächsischen Bergmann. Bei der einstündigen Tour durch die weihnachtliche Landeshauptstadt werden sächsische Bergbautraditionen und Sagen aus dem Erzgebirge wieder lebendig.

Eine weitere Besonderheit des Striezelmarktes ist der Striezeltaler, eine schimmernde Münze, die jedes Jahr mit neuem Motiv in limitierter Auflage erscheint. Viele freuen sich auf den Striezeltaler als Sammelobjekt, aber die Münzen gelten auch als offizielles Zahlungsmittel bei allen Händlern des Striezelmarktes. Zu den Reiseleistungen gehört auch ein Talersäckchen mit Striezeltalern, die Sie als Andenken mit nach Hause nehmen oder aber auf dem Striezelmarkt ausgeben können.

Die Adventsreisen sind bei der Dresden Information buchbar. Sie erreichen das Service-Telefon unter 0351 501 501 von montags bis freitags 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 17 Uhr. Die Reisen können ebenfalls online über den folgenden Link gebucht werden:

Link: Information und Buchung

 

Quelle:DIG